Author Archives Denis Brediceanu

Lachner Wiehnachtszauber

September 21, 2017
/ / /

Süßer die Glocken nie klingen.. Die schönste Zeit des Jahres, wir reden natürlich von der winterlichen Weihnachtszeit, nähert sich mit leisen Schritten. Dann, wenn die schneebedeckte Welt zur Ruhe kommt und Besinnlichkeit, Familie und ein Hauch von Wiehnachtszauber in der Luft liegt, ladet die schöne Stadt Lachen Besucher aus aller Welt ein.

Vom 21.11 - 23.12 findet stets Dienstags bis Sonntags der Lachner Wiehnachtszauber statt und stimmt gebührend auf das Weihnachtsfest ein. Vor Konzertbeginn umschmeichelt ein ausgezeichnetes, weihnachtliches 4-Gänge Menü Ihren Gaumen, bis Sie schließlich den Klängen und Stimmen der ausgewählten Musiker lauschen dürfen.

Diesmal erwarten Sie namhafte Künstler wie Nelly Patty, Linda Fäh, Frank Tender, Silvio d'Anza, Carlo Brunner's Superländler und Joschi Closchi, bei einem unvergesslichen Abend in wundervollster, weihnachtlicher Atmosphäre.

Wenn Sie noch einen Platz zum Übernachten suchen, würden wir uns freuen Sie in unserem Hotel begrüßen zu dürfen. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt in Lachen und eine zauberhafte Vorweihnachtszeit!

Lachner Wiehnachtszauber
Read More

Oktoberfest am Zürichsee – 20 Franken Rabatt bei Reservierung

September 13, 2017
/ / /

Bald ist es wieder soweit. Vom 12. - 28. Oktober feiern wir das mittlerweile 9. Oktoberfest am Zürichsee. Zu diesem besonderen Anlass starten wir eine attraktive Rabatt-Aktion für alle Besucher des Oktoberfests.

Um sich Ihre 20 Franken Rabatt auf eine Übernachtung in unserem Hotel am Kreisel zu sichern müssen Sie sich einfach hier einen Tisch reservieren. Oder Sie klicken auf den Button unterhalb des Bildes. Hier finden Sie auch alle wichtigen Informationen und viele Impressionen zum Oktoberfest am Zürichsee.

Zeigen Sie Ihre Reservierungsbestätigung an unserer Rezeption vor und sparen Sie sich 20 Franken für eine Übernachtung.

Oktoberfest am Zürichsee Maßkrüge
Read More

Ironman 70.3 Rapperswill am 11.06.2017

Juni 2, 2017
/ / /

Ironman 70.3 in Rapperswill-Jona. Wir haben noch Zimmer frei!

Am 11.06.2017 ist es wieder Zeit die Muskeln anzuspannen. Der Ironman 70.3 ruft die willensstärksten und kräftigsten Teilnehmer zum Wettkampf auf. Es gilt einen 1.9 Kilometer langen Schwimmkurs zu bewerkstelligen und eine 2 x 45 Kilometer lange Radstrecke, die entlang des Seeufers führt, hinter sich zu bringen. Zu guter Letzt müssen die Sportler und Sportlerinnen bei einem Halbmarathon aus 2 Runden all ihre Kräfte aufbringen und durch die mittelalterlichen Teile von Rapperswill laufen.

Wenn Sie dieses sportliche Großereignis nicht verpassen wollen und noch ein Hotel in unmittelbarer Nähe suchen sind sie genau an der richtigen Adresse. Wir haben noch einige Zimmer frei und würden uns freuen Sie bald in unserem schönen Hotel begrüßen zu dürfen.

Read More

Seenachtsfest Lachen vom 11. – 13. August 2017

März 8, 2017
/ / /

Das Seenachtsfest wird in Lachen am Wochenende vom 11. - 13. August 2017 stattfinden. Zu finden ist das Seenachtsfest auch dieses Jahr wieder in der Lachner Hafenanlage, die in wenigen Gehminuten ab dem Bahnhof Lachen oder unserem Hotel zu erreichen ist. Auf dem Festplatz befinden sich die Haupttribüne, die Vereinsbeizli, das Kinderland, diverse Stände sowie der Sanitätsposten.

In unserem Hotel sind noch einige Zimmer für den Zeitraum vom 11. - 13. August verfügbar. Wenn Sie auf der Suche nach einer nahegelegenen Unterkunft sind, freuen wir uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Anreise zum Seenachtsfest Lachen 2017

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Seenachtsfest am besten zu erreichen. Die Postauto AG und die SBB bringen Sie zum Bahnhof Lachen, von wo Sie das Festgelände in wenigen Gehminuten erreichen können. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, benützen Sie bitte die öffentlichen Parkhäuser Obersee Center und Sagenriet. Es werden während der Veranstaltung keine speziellen Zusatzparkplätze zur Verfügung gestellt.

Das Festgelände ist auch von unserem Hotel aus in nur wenigen Gehminuten erreichbar. 

Anreise planen (via Google Routenplaner)

Weitere Infos

Preise

FR, 11. August 2017:gratis
SA, 12. August 2017:CHF 20.00 (Jahrgang 1998 und jünger gratis)
SO, 13. August 2017:gratis

Infos

seenachtsfestlachen.ch
zuerich.com

Read More

Lachen neu erleben – Märkte & Wanderwege

September 20, 2016
/ / /

Lachen hat mehr zu bieten als es den Anschein macht. Die kleine Stadt strotzt nur so vor Charme und Herz. Es gibt jede Menge zu Entdecken und Erleben.

Naturfreunde freuen sich über wunderschöne Landschaften, die es zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu Erkunden gilt und spannende Bergtouren über das hüglige Umland. Zu bestimmten Zeiten können Sie sich auf den unterschiedlichen Märkten herumtreiben und gemütlich durch die Gassen bummeln und Ihre Kauflust befriedigen.

Wir geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten, die Lachen Ihnen zu bieten hat, und wünschen Ihnen eine angenehme Zeit im wundervollen Lachen.

Märkte in Lachen und Umgebung

Mondäne Markttradition

Frühlingsmarkt

Frühlingsmarkt in Lachen

Am ersten Samstag im Mai findet jedes Jahr der beliebte Frühlingsmärt in Lachen am See statt. Ebenso findet bei der Hafenanlage das Frühlingsfest mit dem Schwiizerdörfli statt, welches im Dorf Lachen für Stimmung sorgen wird. Die Märtbeiz betreibt der Jodlerklub Maiglöggli mit einem feinen Spargel-Risotto auf der Speisekarte. Um 11 Uhr und 13 Uhr zeigen die Jodlerinnen und Jodler den Besuchern ihr grosses Talent und erfreuen die Besucherinnen und Besucher mit wundervollen Darbietungen. Die Marktfahrer des Lachner Dorfmärts und der Jodlerklub Maiglöggli freuen sich auf zahlreichen Besuch an ihren Ständen von 9-18 Uhr.

Dorf-Märt Lachen

Dorf Märt Lachen

Von Anfang März bis Dezember findet der Dorf-Märt in Lachen auf dem Raffplatz direkt am schönen See in Lachen statt. Auf den themenbezogenen Märkten herrscht oftmals reger Andrang. Die leidenschaftlichen Marktfahrer informieren über die zahlreichen Spezialitäten, die sie anzubieten haben. Auf den abwechslungsreichen und interessanten Märkten kommen Sie in die Gelegenheit einheimische Produkte erstklassiger Qualität zu genießen. Jeder Markt im Rahmen der Dorf-Märt findet unter einem anderen Motto statt.

Lachner Chilibimarkt

Chilibi Markt in Lachen

Jedes Jahr am ersten Wochenende im September verwöhnen Schausteller, Marktfahrer, Vereine und die Marktkommission Lachen mit vielen Attraktionen die Besucher aus nah und fern. Lassen Sie sich von den vielen Spezialitäten und lokalen Leckereien verwöhnen und geniessen Sie das Chilbitreiben am See in Lachen. Lachen vermag als chilbifreundliches Dorf seit Jahrzehnten Scharen von Besuchern anzulocken. Die attraktiven Fahrgeschäfte sowie der abwechslungsreiche Warenmarkt gehören ebenso dazu, wie die vielfältigen Einfälle und Beiträge der Vereine mit ihren Ständen.

Marktkalender 2016

In Lachen hat das Marktwesen eine jahrhundertlange Tradition. Bereits im Jahre 1415 wurde durch ein Dekret von König Sigismund der Wochenmarkt etabliert und Lachen somit zu einem aufschwingenden Marktort. Ehemalige Märkte wie der Maimarkt und Weihnachtsmarkt fanden ihren Platz in der Hauptgasse direkt in der Dorfmitte. Früher war diese als Kapellgasse bekannt, doch bereits im Jahre 1905 wurde sie erstmals als Marktgasse bezeichnet.

Diese früheren Märkte sind zwar verschwunden, dennoch hat Lachen sich seine lange Tradition der Märkte bewahrt. Einer der bekanntesten ist der Chilibimarkt, der stets am ersten Wochende im September stattfindet. Ein weiterer fester Bestandteil der Marktkultur ist der Frühlingsmarkt am ersten Samstag im Mai.

Wundervolle Wanderwege

Die Region Lachen ist ein Wandertouren-Paradies. Mit derzeit 10 Wandertouren steht Freizeitsportlern und Aktivurlaubern vor Ort ein großes und sehr abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. Insgesamt führen 3 Wanderungen, 4 Fernwanderwege und 3 Pilgerwege durch die Region Lachen und laden zum Erkunden ein. Hier sind einige Highlights der Region:

Lachen > Stöcklichrüz > Gueteregg > Rinderweidhorn > Pfiffegg > Ruchweid > Steinegg > Lachen
Dauer: 5h
Verpflegung finden Sie im Bergrestaurant Gueteregg oder im Bergrestaurant Ruchweid. Packen Sie sich ausreichend Trinken in Ihren Rucksack.
______________________________________________________________

Lachen > St. Johann-Schlipf > Dänisried > Schneckenweg > zum Naturfreundehaus Waldeggli > über Giger > Bräggerhof > Lachen
Dauer: 3h
Nehmen Sie sich Essen und Getränke mit.
______________________________________________________________

Lachen > Nuolen > Buechberg > Grinau > Uznach.
Zurück fahren Sie mit dem March-Bus nach Lachen.
Dauer: 4h
Das Gasthaus Schloss Grynau bietet erstklassige Verpflegung an.
______________________________________________________________

Lachen > Stöcklichrüz > Willerzell > Einsiedeln.
Von dort bringt die Eisenbahn Sie nach Lachen zurück.

Dauer: 5h
Da Sie während der etwa 5-stündigen Wanderung auf kein Lokal treffen, sollten Sie genug Vorräte in Ihren Rucksack packen.

Wanderwege in Lachen und Umgebung

Der Jakobsweg durch Lachen

Jakobsweg

Die Stadt Santiago de Compostela war bereits im Mittelalter eine der drei christlichen Wallfahrtsstätten. Die im Nordwesten Spaniens gelegene Stadt, dient neben dem Petersgrab in Rom und dem Heiligen Land als Wallfahrtsort für unzählige Christen und Sinnsuchende. Jakobsweg hat seinen Namen vom im Jahre 44 hingerichteten Apostel Jakobus. Seine Grabstätte wurde im 9. Jahrhundert entdeckt und ist seitdem das Ziel von Millionen Menschen weltweit. Die spirituelle Wanderung kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Auch durch Lachen führt einer dieser Wege. Der Weg führt Sie aus der Ostschweiz-Rorschach nach Herisau und Wattwil über Uznach bis hin zum kleinen Ort Einsiedeln.

 

 

Read More

Guide Michelin 2016 – Sternerestaurants in der Schweiz

September 8, 2016
/ / /

Endlich war es soweit. 15 ausgewählten Journalisten wurde in Zürich der neue Michelin Guide vorgestellt. Da auch der Michelin Chef Michael Ellis zu Gast war konnte man davon ausgehen, dass es besondere Neuigkeiten zu berichten gäbe. Und so kam es dann auch, dass sich Peter Knogl, Chefkoch im stilvollen Cheval Blanc, zur Spitze der Sterne Köche einreihte. In der Schweiz gibt es nun neben Andreas Caminada vom Schloss Schauenstein Restaurant und Benoît Violier aus dem De l’Hotel de Ville einen weiteren 3-Sterne-Koch.

Desweiteren schafften alle bisherigen 18 Restaurants, die bereits mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden, ihre Auszeichnung zu behalten. Viele Änderungen gab es bei den 1-Sterne Restaurants. 14 Betriebe verloren ihren Stern, dafür durften sich 13 neue Restaurants über die erstmalige Auszeichnung freuen. Die Schweiz ist somit weiterhin ein wahres Paradies für Feinschmecker und Gourmets. Insgesamt gibt es 116 Restaurant, die mit mindestens 1 Michelin-Stern veredelt wurden.

In unserem Beitrag finden Sie ausgewählte Restaurants, die wir Ihnen gerne näherbringen würden. Eine ausführliche Liste aller ausgezeichneten Restaurants in der Schweiz finden Sie im offiziellen Michelin Guide 2016.

Sterne Restaurants in der Schweiz

Drei *** Restaurants

Schauenstein Restaurant - Andreas Caminada

Im spektakulären Schloss Schauenstein findet sich eines der besten und hochwertigsten Restaurants der gesamten Schweiz. Das von Andreas Caminada geführte Restaurant überzeugt Gäste mit hohen Ansprüchen vom ersten bis zum letzten Bissen mit ausgezeichneter Qualität und kulinarischer Kreativität. Im Jahre 2003 pachtete der noch junge Koch das Schloss Schauenstein und machte daraus in wenigen Jahren eines der besten Restaurants in der Umgebung. Schon bald hagelte es erste Auszeichnung und Anerkennungen von Kritikern und Gästen. Ein Besuch im Schauenstein Schloss Restaurant lohnt sich immer.

www.schauenstein.ch

Adresse:
Schauenstein Schloss Restaurant Hotel
Schlossgass 77
CH-7414 Fürstenau

Cheval Blanc - Peter Knogl

Der Neueinsteiger unter den 3-Sterne-Köchen. Peter Knogl schaffte es dieses Jahr in seinem Restaurant Cheval Blanc, die Kritiker von seiner gehobenen und erstklassigen Küche zu überzeugen. Feinster Geschmack und vielfältige Aromen stehen an erster Stelle bei Sternekoch Peter Knogl. Das Menü ist wundervoll ausgearbeitet und überzeugt mit durchdachten Kombinationen und äußerst schmackhaften Soßen.  Die vorzüglichen Speisen werden von einem aufmerksamen und freundlichen Serviceteam abgerundet. Diesen neuen Stern am Gourmet-Himmel sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

www.lestroisrois.com

Adresse:
Grand Hotel Les Trois Rois
Blumenrain 8
CH-4001 Basel

Zwei ** Restaurants

Stucki - Tanja Grandits

Das gemütliche Stucki im schönen Basel lädt seine Gäste mit gediegener und dennoch familiärer Atmosphäre und erstklassiger Sterneküche zum Verweilen und Genießen ein. Tanja Grandits sogenannte Aroma-Küche hat sich einen sehr guten Ruf erarbeitet und hat seine 2 Michelin-Sterne mehr als verdient. Mit hochwertigen Zutaten werden raffinierte Menüs kreiert, die immer wieder zu überraschen wissen. Abschließend zum ausgezeichneten Menü wird auf Wunsch eine Auswahl 50 verschiedener Käsesorten angeboten, denn Käse schließt bekanntlich den Magen. Dazu gibt es reichlich leckeres Brot. Empfehlenswert!

www.stuckibasel.ch

Adresse:
Bruderholzallee 42
CH-4059 Basel

The Restaurant - Heiko Nieder

Das Restaurant "The Restaurant" von Chefkoch Heiko Nieder serviert neben einem großen Menü, das sogenannte Amuse Bouche Menü. Der Sternekoch verwöhnt dabei seine Gäste mit zahllosen Häppchen, die einen Einblick in die Gerichte der aktuellen Karte offenbaren. So bekommt man einen wunderbaren Blick auf das Talent von Heiko Nieder und kann sich durch die verschiedensten Kreationen probieren. Beim "klassischen" Menü erwartet Sie ein herausragend abgestimmtes Geschmackserlebnis, dass mit 98 Franken auch noch äußerst preiswert daherkommt. Nicht vergessen zu reservieren!

www.thedoldergrand.com

Adresse:
Kurhausstrasse 65
8032 Zurich

Ausgezeichnete Sterne Restaurants in der Schweiz

Ein * Restaurants

Segreto – Martin Benninger

Segreto, so heisst das stilvolle und modern eingerichtete Restaurant, das in Wittenbach seinesgleichen sucht. Bei tadellosem Service und gediegener Atmosphäre speist man hier in edlem Ambiente. Küchenchef Martin Benninger schafft es durch seine Neuinterpretation der mediterranen Küche die Geschmacksnerven in Verzückung zu versetzen. Frische und Authentizität stehen an erster Stelle. Mit herrlichen Zutaten lebt der Sternekoch seine Kreativität aus und kreiert einzigartige Gerichte, die jedes Gourmetherz höher schlagen lässt.

www.segreto.ch

Adresse:
Abacus Platz 1
9300 Wittenbach-St.Gallen

Spice - Dennis Puchert

Der sehr junge Küchenchef Dennis Puchert wartet nur darauf Sie von seinem Talent zu überzeugen. Im charmanten Spice lässt es sich zu angemessenen Preisen speisen. Das empfehlenswerte 4 Gänge Mittagsmenü schlägt mit gerade mal 62 Franken zu buche. Damit stellt das Spice eine hochwertige und preiswerte Alternative zu den sehr teuren Sternelokalen der oberen Klasse dar. Die Gerichte überzeugen mit sehr ausgeklügelten Gewürzen und Kombinationen. Vor allem die Desserts sorgen für ein imposantes Geschmacksbild. Dennis Puchert kocht im Spice mit Leidenschaft, Talent und Freude und das schmeckt man sofort. 

www.sorellhotels.com

Adresse:
SORELL HOTEL RIGIBLICK
Germaniastrasse 99
8044 Zürich

Read More

Teambuilding für den Zusammenhalt

August 20, 2016
/ / /

 

Teamarbeit stellt stets eine besondere Herausforderung dar. Die produktive Zusammenarbeit mit anderen Kollegen bedarf empathischer Fähigkeiten um harmonisches Zusammenarbeiten zu garantieren. Teambuilding spielt dabei eine große Rolle. Für das Arbeitsklima ist es enorm wichtig, das Mitarbeiter gut miteinander auskommen. Viele Angestellte kennen das Gefühl, ungern ins Büro zu kommen, weil man mit einem Kollegen nicht wirklich gut auskommt, aber das Projekt dennoch beendet werden muss. Teambuilding kann dazu beitragen solche gereizten Situationen mit Konfliktpotential zu verhindern. Wenn Mitarbeiter gerne gemeinsam an Projekten arbeiten und sich gut verstehen wird auch die Arbeit effektiver und besser erledigt.

Teambuilding - Im Team zum Erfolg

Unterschiedliche Arbeiter-Typen

Es gibt viele verschiedene Arbeiter-Typen. Problematisch wird es, wenn diese gegensätzlichen Typen aufeinander treffen und gemeinsam an Projekten arbeiten sollen.  Es kann passieren, dass Sie in einem Team einen Mitarbeiter haben der gerne die Führung übernimmt, einen der Probleme mit Autoritätspersonen hat und einen der eher in sich gekehrt ist und sich bei allen Diskussionen raushält. In dieser Konstellation können Aufgaben nicht effizient erledigt werden. Eher geschehen Fehler und Unstimmigkeiten werden erst gar nicht angesprochen. Diese Probleme offenbaren die Wichtigkeit von Teambuilding-Massnahmen und weshalb Unternehmen unbedingt in sie investieren sollten. Die Kosten die dadurch entstehen relativieren sich schnell durch die effizientere und fehlerfreie Arbeit, die durch Teambuilding-Massnahmen ermöglicht werden.

Teambuilding für den Erfolg

Für grosse Firmen ist es nicht einfach konfliktträchtige Situationen ohne externe professionelle Hilfe zu entschärfen. Die meisten Führungskräfte sind viel zu sehr im normalen Tagesgeschäft gefangen, als dass sie genug Zeit hätten ihr Team genau im Auge zu behalten. Um Problemsituationen schnellstmöglich aufzudecken sind professionelle Teambuilder unabdingbar. Wenn Spannungen und Probleme, die unter den Mitarbeitern vorherrschen können, professionell und zügig aus dem Weg geräumt werden, können die Arbeiter effektiver und zufriedener zu Werke gehen. Die Ergebnisse werden für sich sprechen. Das Vertrauen der Mitarbeiter untereinander, als auch zum Arbeitgeber, steigt und das gebesserte Arbeitsklima ermöglicht produktive Teamarbeit ohne Konflikte.

Teamgeist fördern

Nun stellen Sie sich folgende Fragen: Wie können Teams gezielt gestärkt und nach vorne gebracht werden? Welche Massnahmen sollten ergriffen werden um den Teamgeist zu fördern? Die eine Antwort auf diese Fragen gibt es leider nicht. Viel mehr müssen Teambuilding-Massnahmen auf die individuellen Situationen und Mitarbeiter, sowie die aktuellen Probleme angepasst werden. Daher ist es von großer Wichtigkeit anhand einer Bestandsaufnahme die vorherrschenden Probleme und Knackpunkte zu analysieren und gezielt daran zu arbeiten. Je nach Bedarf kann die Dauer solcher Massnahmen auf Veranstaltungen durchaus mehrere Tage in Anspruch nehmen. Auf Teamveranstaltungen lernen sich die Kollegen besser kennen und bauen das für die Teamarbeit so wichtige Vertrauen zueinander auf. Dadurch werden oftmals auch Konflikte im Vorfeld entschärft, da Vorurteile und Missverständnisse ausgeräumt werden. Bei einem einzigen Teambuilding-Event sollte es allerdings nicht bleiben. Vielmehr sollten Unternehmen das Teambuilding auf langfristige Weise anvisieren und durchführen.

Read More

Siebner Märt 2016 – 25.09-27.09

August 10, 2016
/ / /

 

 

Der nächste Siebner Märt findet vom Sonntag den 25. September bis Dienstag den 27. September 2016 im schönen Örtchen Siebnen statt. Stets eine Woche nach dem eidgenössischem Buss- und Bettag werden die traditionellen Festlichkeiten am Siebner Marktplatz abgehalten. Die Besucher aus Nah und Fern erwartet spannende Attraktionen und schnelle Fahrgeschäfte für Mutige, kulinarische Köstlichkeiten und Marktstände für Feinschmecker und zahlreiche unterhaltsame Angebote für Kinder.

Siebner Märt Riesenrad

Endlich findet wieder der Siebner Märt statt. Die Bevölkerung aus dem gesamten Zürichseegebiet bis in die Ostschweiz trifft sich zur großen Feier am Siebner Märt. Nicht nur Einheimische freuen sich jedes Jahr auf den Jahrmarkt, der sich auch bei Touristen größter Beliebtheit erfreut. Jung und Alt genießen die Atmosphäre dieses besonderen Erlebnisses. Organisiert wird dieses Ereignis von der Marktkommission Siebnen. Der von Sonntagmorgen bis Dienstagabend stattfindende Siebner Märt langt von der Aa-Brücke bis hin zur äußeren Bahnhofstrasse. Der Markt verzweigt sich in der Form eines großen "T" von der Mitte des Dorfes in die Bahnhofstrasse.

Zahlreiche Schausteller tummeln sich am Chilibiplatz, der mitten im Dorf Siebner liegt. Liebevoll werden die Attraktionen und Fahrgeschäfte Chilibibahnen genannt. Am Schulhausplatz und Kirchenplatz sind viele weitere dieser Chilibibahnen zu finden. Insgesamt sind bis zu 300 verschiedene Schausteller und Marktfahrer vor Ort, die spektakuläre Fahrgeschäfte und spaßige Schiessbuden auf dem Dorfplatz aufstellen. Touristen und Einheimische freuen sich über einen Ort des Vergnügens und der Freude. Neue Bekanntschaften werden bei heiterer Laune und wunderschöner Atmosphäre geschlossen. Natürlich finden sich auch sehr viele einheimische Gewerbe vor Ort, die zusammen mit den professionellen Schaustellern aus aller Welt einen bunten Mix an zahlreichen Angeboten und Attraktionen ermöglichen.

Anfahrt zum Siebner Märt vom Hotel am Kreisel

Die Anfahrt von unserem Hotel zum Siebner Märt ist denkbar einfach und es trennen Sie nur 5 Minuten Autofahrt. Fahren Sie die Kantonsstrasse entlang bis Sie zur Glarnerstrasse gelangen und schon treffen Sie direkt am Örtchen Siebner ein, wo der wunderschöne Siebner Märt Sie erwartet. Die genaue Strecke können Sie untenstehender Karte entnehmen.

Videoeindrücke vom Siebner Märt 2013

Im untenstehenden Video bekommen Sie einen sehr guten Eindruck von den Fahrgeschäften und Attraktionen. Die wunderschöne Beleuchtung, die gerade bei Nacht toll zur Geltung kommt, strahlt die unvergleichliche Atmosphäre auch im Video aus.

Read More

Jetlag adé – Die 10 besten Tipps

Juli 18, 2016
/ / /

Der Jetlag ist den meisten Geschäftsreisenden kein Unbekannter. Wenn Sie von einer Zeitzone in die andere reisen, kann das Ihre innere Uhr ganz schön durcheinander bringen. Da wir mittlerweile in Windeseile von einem Ort zum anderen reisen können, kommt unsere innere Uhr nicht mehr hinterher und der sogenannte Jetlag stellt sich ein. Sie fühlen sich träge, müde und kraftlos. Dabei wird der Jetlag umso schlimmer, je mehr Zeitzonen Sie überflogen haben. Wenn Sie beruflich unterwegs sind wird der Jetlag zu einem unangenehmen Begleiter, der Ihnen Ihre Arbeit erschweren kann. Damit Sie in Zukunft auf Ihren Geschäftsreisen topfit bleiben und dem Jetlag keine Chance lassen, haben wir 10 der besten Tipps für Sie zusammengestellt. Jetlag adè!

1. Umstellung nötig?

Wenn Sie lediglich einen Kurztrip vor sich haben und nicht länger als 1-2 Tage an Ihrem zielort verweilen sollten Sie gar nicht erst versuchen sich an den neuen Rhythmus anzupassen Besser ist es Sie behalten den normalen Rhythmus Ihres Heimatortes bei. Ansonsten könnte es passieren, dass Sie gleich zweimal vom Jetlag erwischt werden, nämlich sowohl bei der Hinreise, als auch bei der Rückreise. Überlegen Sie also ob eine Umstellung für die kurze Zeit überhaupt notwendig ist.

2. Bereiten Sie sich vor

Falls Ihre Geschäftsreise über eine Woche dauern wird, können und sollten Sie sich im Vorfeld darauf vorbereiten um gewappnet zu sein. Gewöhnen Sie sich bereits zu Hause an die neuen Bedingungen Ihres Urlaubsorts, indem Sie zu späterer Uhrzeit schlafen gehen oder bereits früher als gewohnt aufstehen. So stellen Sie Ihre innere Uhr praktisch manuell um und der Jetlag bleibt Ihnen auf der Reise erspart.

 

Jetlag ade - So bekämpfen Sie den Jetlag

 3. Planung

Wenn Sie Ihre Termine an Ihrem neuen Reiseort einteilen und selbständig planen können, dann legen Sie sich wichtige Termine auf Uhrzeiten an denen Sie auch zu Hause wach und fit wären. So können Sie ein Meeting zum Beispiel um 13 Uhr ansetzen, wenn es zu Hause gerade 18 Uhr wäre, also eine Uhrzeit an der Sie sowieso wach wären.

4. Kein Alkohol

Trinken Sie auf Ihren Reisen besser kein Alkohol. Versuchen Sie stattdessen möglichst große mengen Wasser zu trinken. Das liefert Energie und hält Sie länger munter. Alkohol raubt Ihnen wertvolle Kraft und macht Sie anfälliger gegenüber dem Jetlag.

 5. Nickerchen im Flugzeug?

Am Besten stellen Sie Ihre Armbanduhr bereits im Flugzeug auf die neue Zeit um. Sollten Sie nach Westen fliegen versuchen Sie wach zu bleiben. Geht es nach Osten sollten Sie ein kleines Nickerchen einlegen. So stellen Sie Ihre innere Uhr bereits im Flugzeug um.

 

6. Die richtige Ernährung

Sie sollten sich auf keinen Fall Fett- und Kohlenhydratreich ernähren, da das Ihnen Energie entziehen und Sie müde machen würde. Verzihten Sie daher auf kohlenhydratreiche Kost und essen Sie lieber eiweißreich.

7. Passen Sie sich an

Sollte es sich bei Ihrer Reise nicht um einen Kurztrip handeln, ist es eine gute Idee, sich den Esszeiten und Schlafgewohnheiten des Reiselands anzueignen. Werden Sie zum Einheimischen und halten Sie sich an die Zeiten und Rituale Ihres Reiseorts.

8. Entspannung und frische Luft

Machen Sie abends einen entspannten Spaziergang durch die Stadt und schnappen Sie viel frische Luft. Die leichte Bewegung wird Ihrem Körper gut tun und helfen sich auf den Jetlag einzustellen. Danach sollten Sie Entspannungsübungen durchführen und Ihren Körper runterfahren. Das erleichtert Ihnen das Einschlafen.

9. Sonne tanken!

Bleiben Sie möglichst viel in der Sonne. Durch die Sonneneinwirkung wird in Ihrem Körper Melatonin produziert, dass während Ihrer Schlafenszeit ausgeschüttet wird. Dieses Hormon hilft Ihnen beim Einschlafen und sorgt dafür, dass Sie Durchschlafen können.

10. Keine Schlafmittel

Greifen Sie auf keinen Fall zu Schlaftabletten oder Melatonin-Mitteln. Dadurch bringen Sie Ihren Rhythmus nur noch mehr durcheinander. Versuchen Sie sich mit den oben genannten Tipps auf natürliche Weise an die neuen Umstände zu gewöhnen.

Flugzeug Jetlag bekämpfen Hotel am Kreisel

Im Video finden Sie weitere Tipps, um den Jetlag erfolgreich zu bekämpfen. Mit Hilfe unserer 10 Tipps und diesem hilfreichen Video, hat der Jetlag keine Chance mehr.

Read More

Zeitmanagement – Den Tag richtig nutzen

Juni 28, 2016
/ / /

Effektive Arbeitsweise

- Gestalten Sie Ihren Tag produktiver -

Der Tag hat leider nur 24 Stunden zur Verfügung und oftmals erscheint uns die uns zur Verfügung stehende Zeit viel zu kurz, als das wir alles was wir uns vorgenommen haben schaffen könnten. Schon von Beginn des Tages an schauen wir auf einen Berg von Arbeiten und Verpflichtungen, der quasi nicht zu bewältigen ist. Dann wir wünschen wir uns nichts mehr, als das der Tag doch bitte 48 Stunden zur Verfügung stellen würde. Irgendwann müssen wir schließlich auch noch schlafen, essen und anderen Bedürfnissen nachgehen. Und wenn wir kein schlechtes Gewissen haben wollen, sollten wir auch den täglichen Sport nicht vernachlässigen. Mit so vielen Dingen im Kopf stellt sich ein Gefühl der Ohnmacht ein. Wir schieben unangenehme Aufgaben gerne vor uns hin und fühlen uns im Angesicht des immer weiter wachsenden Haufen an Erledigungen erschöpft und kraftlos. Stress fährt uns in die Glieder und saugt uns weitere Produktivität und Lebensfreude aus.

Weiterlesen

Read More
top