Travel Hacks – Koffer packen leicht gemacht


Geschäftsreisen
gehören in unserer globalisierten Arbeitswelt mittlerweile zum Alltag. Ob mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Fernbus, ob eine Reise ins weit entfernte Ausland oder Städtetrip im Inland, eins steht vor der Geschäftsreise immer an erster Stelle: Das Kofferpacken. Das kann schnell zu einer Art Tetris-Terror ausarten und am Ende bekommen Sie doch wieder viel weniger in den Koffer, als Sie eigentlich mitnehmen wollten, oder pressen Ihr restliches Gepäck mit Gewalt hinein. Um sich diesen Stress zu bewahren, haben wir einige hochkarätige Travel Hacks für Geschäftsreisende zusammengestellt, die Ihnen das Kofferpacken und damit Ihre Geschäftsreise erheblich erleichtern werden. Alles beginnt bei der richtigen Planung!

Unsere Tipps eignen sich natürlich nicht nur für Geschäftsreisende sondern auch für Ihre Städtereise nach Zürich.

Der richtige Koffer: Wählen Sie mit Bedacht!

Im ersten Absatz beschäftigen wir uns mit der essentiell wichtigen Wahl des richtigen Koffers. Falls Sie bereits ein hochwertiges Gepäckstück besitzen und keine Neuanschaffung in Frage kommt, geht es für Sie beim nächsten Punkt weiter. Darauf sollten Sie beim Gepäckkauf achten:

  • Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Art von Gepäckstück Sie bevorzugen. Soll es ein großer Koffer, ein Trolley oder eine handliche Reisetasche sein? Rucksack oder Reisetasche eignen sich vor allem bei langen Bus- oder Zugfahrten, da sie wesentlich flexibler und praktischer zu handhaben sind. Mit einem Koffer oder Trolley wirken Sie allerdings seriöser, falls unmittelbarer Kontakt zu Geschäftspartnern ansteht. Am bewährtesten hat sich die Kombination aus stabilem Koffer und handlichem Rucksack, den Sie als Handgepäck benutzen können, herausgestellt.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr neues Gepäckstück über ausreichend Volumen verfügt. Sie brauchen genug Platz für Kleidung, wichtige Unterlagen und technischem Equipment. Ein Extrafach für Hygieneartikel sollte ebenso vorhanden sein. Generell sollten Sie im Kopf durchgehen, wie viele zusätzliche Unterteilungen Sie in Ihrem Koffer benötigen und dementsprechend auswählen.
  • Kaufen Sie lieber hochwertige Ware. Wer billig kauft, kauft oftmals zweimal. Robustes Material und ausgezeichnete Verarbeitung sollten vor dem Preis an erster Stelle stehen. Während Ihrer Reise wird Ihr Gepäck einigen Beanspruchungen standhalten müssen und Sie möchten ja nicht, dass Ihre Reise-Utensilien beschädigt werden.
  • Der Transport Ihres Gepäckstücks sollte einfach von der Hand gehen. Ob praktische Rollen oder ein federnder Tragegurt, achten Sie darauf, dass Ihr Gepäck angenehm zu transportieren ist. Rucksäcke sollten gut gepolstert sein und bequem am Rücken liegen.
  • Zu guter Letzt ist der richtige Verschluss entscheidend. Lässt sich das Gepäckstück sicher abschließen, um vor fremden Eingriffen geschützt zu sein? Falls bei dem Koffer Ihrer Wahl kein Schloss mit dabei ist, kaufen Sie sich ein kleines Zahlenschloss und sorgen Sie so für die Sicherheit Ihres Reisegepäcks.
Travel Hacks Koffer packen Hotel am Kreisel

Kofferpacken für Profis: Tipps und TricksKoffer packen leicht gemacht Travel Hacks Hotel am Kreisel

Zuallererst: Lassen Sie sich Zeit beim Kofferpacken! Mit Eile und Hektik geraten Sie nur in Stress, vergessen das Wichtigste und fangen wieder an, Ihre Klamotten wild durcheinander in Ihr Gepäckstück zu stopfen. Am Besten packen Sie Ihren Koffer im Voraus und nicht erst kurz vor der Abreise. Fangen Sie am Besten schon ein bis zwei Tage vorher an, Ihren Koffer für Ihre Geschäftsreise vorzubereiten und packen Sie lediglich Hygieneartikel und technische Geräte kurz vor Abreise in den Koffer.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung steht einer entspannten Geschäftsreise nichts mehr im Weg. Kofferpacken leicht gemacht:

  1. Welchen Koffer nehme Ich mit?

    Vor allem die Dauer der Reise ist entscheidend. Geht Ihre Geschäftsreise nur über das Wochenende, kann ein einfacher Rucksack oder eine Reisetasche ausreichend sein, um alle wichtigen Utensilien zu verstauen. Bei längeren Geschäftsreisen muss ein geräumiger Koffer oder Trolley ran. Nehmen Sie stets einen handlichen Rucksack oder eine praktische Tasche als Handgepäck mit. Hierin können Sie nicht nur Proviant für die Reise verstauen, sondern zur Sicherheit auch Wechselgarnitur, sollte Ihr Koffer unglücklicherweise verloren gehen.

  2. Spielt das Wetter mit?

    Überprüfen Sie im Vorfeld das Wetter in der Region, in die Sie Ihre Geschäftsreise führt. So können Sie sich ein ungefähres Bild davon machen, welche Art von Kleidung Sie benötigen werden. Sie sollten natürlich stets auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, da ein Wetterdienst nie zu 100% korrekt sein kann. Als Orientierung stellt er allerdings eine sehr gute Hilfe dar.

  3. Packlisten erleichtern das Kofferpacken

    Erstellen Sie sich ein paar Tage vor Abreise eine praktische Packliste. So verhindern Sie einerseits in der Hektik zu viel mitzunehmen und andererseits wichtige Dinge zu vergessen. Außerdem hilft eine Packliste dabei, sich mental auf die Reise vorzubereiten. Gehen Sie die Reise im Kopf durch und notieren Sie sich alles was Sie benötigen werden, so wird das anschließende Kofferpacken ein Leichtes sein.

  4. Die richtige Größe ist die Reisegröße

    Pflegeutensilien in Reisegröße haben den Vorteil, wenig Platz in Ihrem Koffer wegzunehmen. Sie können viele Dinge auch vor Ort kaufen, um wertvollen Platz zu sparen. Einige Utensilien sollten Sie dennoch immer mit sich tragen. Ein handlicher Kamm für die stets perfekte Frisur, Zahnbürste und Zahnpasta in Reisegröße. Ebenso ein Ladekabel und/oder Zusatz-Akku für Handy und Laptop.
    Pro-Tipp: Heben Sie leere Behälter in Reisegröße auf und befüllen Sie diese vor der Reise. So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt.

  5. Die richtige Reihenfolge beim Packen

    Fangen Sie damit an, störrische und große Gegenstände wie Schuhe und Fön an den Rand des Koffers zu packen. Socken sollten Sie zusammenrollen und in Ihre Schuhe packen. Mindestens drei Paar passen locker in einen Schuh. Gürtel sollten um den äußersten Rand gelegt werden. Zwischen- und Hohlräume können Sie mit allem Kleinkram füllen. Nachdem Sie alle schweren und unhandlichen Dinge verstaut haben, packen Sie die leichteren Reisegegenstände oben drauf.

  6. Rollen statt falten

    Rollen ist das neue Falten. Sie sollten T-Shirts, Boxershorts und Unterhemden zusammenrollen, statt sie zu falten. Das spart Ihnen sehr viel Platz im Koffer. Auch dicke Pullover und Sweatshirts können Sie problemlos Rollen, ohne dass diese verknittern. Für alle weiteren Kleidungsstücke gibt es eine praktische Falttechnik, die im unten stehenden Video ausführlich und anschaulich erklärt wird.

  7. Zusatzplatz für Mitbringsel

    Um Ihren Liebsten zu Hause eine Freude zu machen, wollen Sie vielleicht eine Kleinigkeit von Ihrer Reise mitbringen. Achten Sie deshalb darauf, dass für ein paar Souvenire noch genügend Platz in Ihrem Koffer oder Handgepäck ist. Ein wenig zusätzlichen Platz im Koffer frei zu lassen ist immer eine gute Idee. Wer weiß, was Sie auf Ihren Reisen alles Schönes entdecken?

Fortgeschrittene Tipps zum Kofferpacken im Video

In diesem Video bekommen Sie weitere praktische Tipps und Tricks zum Kofferpacken. Durch ein paar einfache Handgriffe und Profitechniken wird das Kofferpacken ein Kinderspiel.

Lernen Sie den überschaubaren Raum Ihres Koffers sinnvoll zu nutzen, indem Sie die wertvollen Techniken anwenden, die Sie im Video zu sehen bekommen.

Sie müssen sich nie wieder Gedanken über Platzmangel oder zerknitterte Kleidung machen. Mit Ordnung und Struktur wird die Geschäftsreise ein voller Erfolg.

Wir vom Hotel am Kreisel wünschen Ihnen auf Ihrer nächsten (Geschäfts-)Reise viel Spaß!

 

Post a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

top